Holz-Einstreupellets – saugfähig und keimarm

Unsere Horse Pellets sind sehr saugfähig. Besonders keimarm und hitzebehandelt eignen sich die Horse Pellets auch für Pferde mit Bronchitis und Allergien, zudem beugen sie Allergien und Atemwegserkrankungen vor. Es liegt eine sehr gute Tritteigenschaft der Matratze vor, somit werden Gelenke und Bänder geschont.

 

  • reduziertes Mistvolumen
  • schnelle Verrottung 
  • einfache Handhabung

Spezifikation

Rohstoff: reines Nadelholz
Abpackung: 14 kg / 16 kg Sack
Menge Ersteinstreu in einer 12 m² Box: 7-10 Sack
Verbrauch pro Pferd in einer 12 m² Box: 1-2 Säcke pro Woche
Menge pro Europal.: 52 / 65 Sack

Auch geeignet bei

• Allergien
• Atemwegsproblemen
• COB (Chronisch obstruktive Bronchitis)
• Durchfall/Koliken
• Hufrehe

 

Lieferung

Die Lieferung erfolgt in Säcken. Eine Lagerung der Pellet-Paletten empfiehlt sich in jedem Fall in überdachten Bereichen oder die Abdeckung im Außenbereich zusätzlich mit einer dunklen Plane. 

Die Lieferung für Kunden außerhalb Deutschlands gestaltet sich individuell, je nach Bestimmungsland.

Horse Pellets – gut für Pferd und Mensch: bequem für die Hufe und leichteres Ausmisten

Die Horse Pellets verfügen über eine sehr hohe Saugfähigkeit. Auch wird die Ammoniakbelastung reduziert, was wiederum ein deutlich verbessertes Stallklima erzeugt. Diese Einstreu ist für die Pferde nicht nur bequem und komfortabel, sondern auch äußerst gelenkschonend. Auch im Handling sind die Horse Pellets mit positiven Eigenschaften ausgestattet. Der Mist kann leicht von oben abgemistet werden, was einen deutlich reduzierten Zeit- und Energieaufwand beim Ausmisten bedeutet. Ein positiver Begleitaspekt ist die Tatsache, dass Lagerung und Transport äußerst platzsparend sind. Bei der Herstellung der Horse Pellets achten wir, wie bei all unseren Produkten, auf höchste ökologische Ansprüche. Das Produkt besteht zu 100 % aus reiner Natur. Bei Ersteinstreu und auch zur Nachstreu empfiehlt es sich, die Pellets außerhalb der Box mit Wasser vorquellen zu lassen. Hier sollte das Verhältnis 1:2 gemischt werden (1 Teil Wasser = 2 Teile Pellets). Dieser Vorgang ist unbedingt erforderlich, um zu verhindern, dass das Pferd den Pellet frisst.